Großer Arber
Bei einem Aufenthalt im Bayerischen Wald ist ein Besuch des Großen Arbers nicht wegzudenken. Der größte Berg im Bayerischen Wald mit seinen stolzen 1.456 m ist im Sommer ein wahres Wanderparadies und im Winter lässt er Wintersportler-Herzen höher schlagen. Am Gipfel angekommen - zu Fuß oder mit der Gondel - werden Sie mit einem Panoramablick über die Baumwipfel der Region belohnt.
Nationalpark
Ein wahres landschaftliches Highlight bietet der Nationalpark Bayerischer Wald. Auf zahlreichen Wanderwegen erkunden Sie den naturbelassenen Wald, in dem Sie die frische Luft bei jedem Schritt begleitet. In den Tierfreigelände in Neuschönau und Falkenstein erleben Sie bei einem Spaziergang durch die im Wald eingebetteten Gehege die einheimischen Wildtiere in Ihrem natürlichen Lebensraum. Nebenbei lernen Sie auch noch etwas über die Natur und die Lebewesen des Bayerischen Waldes.
Für Anfänger & Profis
Die Hügel des Bayerischen Waldes versprechen grenzenloses Mountainbike-Vergnügen. Die vielen steilen Auf- und rasanten Abfahrten durch Wald und Wiesen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden garantieren grenzenlosen Biker Spaß für Anfänger aber auch für Profis. Auf Ihren Tour genießen Sie nebenbei noch die schöne Kulisse des Bayerischen Waldes und können für eine Stärkung in eines der zahlreichen Restaurants und Gaststätte einkehren.
Silberberg
Am Silberberg ist Langeweile fehl am Platz! Eine 600 m lange Sommerrodelbahn verspricht Spaß für die gesamte Familie. Rodeln Sie die geraden Strecken oder rasanten Kurven ganz gemächlich oder blitzschnell hinab - Sie bestimmen das Tempo. Wer es ruhiger will kann sich auf den vielen Spielplätzen, dem Klettergarten oder Bogen-Pacour austoben. Sollte das Wetter doch einmal nicht mitspielen können Sie bei einer Tour tief in den Berg eintreten. In dem stillgelegten Bergwerk fühlen Sie sich in eine Zeit zurückversetzt, in der die schweren Maschinen und Förderschächte in dem langen Stollen noch zum Einsatz kamen.
Glashütten
St. Englmar liegt auf der Glasstraße, der bedeutendsten Glasregion in Deutschland, in der viele traditionelle Glasbetriebe ansässig sind und die zurecht als einer der schönsten Ferienstraßen Deutschlands zählt. In der näheren Umgebung haben Sie die Möglichkeit in das Handwerk des Glasmachens einzutauchen und sich ein individuelles Einzelstück zu sichern. Freuen Sie sich auf eine Glastour durch den Bayerischen Wald.
Kurorte Bodenmais, Regen, Zwiesel
Der heilklimatische Kurort Bodenmais lädt zu ausgedehnten Spaziergänge in der wunderbaren Natur ein. Zu den Rißlochfälle am Rande Bodenmais führt ein wunderbarer Wanderweg. Zur Belohnung erwartet Sie ein besonderes Naturschauspiel. Auch der Große Arber ist in der Region ansässig. Der nachdem gleichnamigen Fluss benannte Luftkurort Regen bietet zahlreiche traditionsreiche Veranstaltungen und Ausstellungen. Heimatvolksfeste, Museen, Skulpturenwanderwege, Naturlehrpfade und mehr stehen auf dem Programm bei einem Besuch in der Stadt Regen. Der Luftkurort Zwiesel ist bekannt für seine Glasindustrie und wird daher auch gerne "die Glasstadt" genannt. Der Ferienort glänzt mit seinem vielfältigen kulturellen Angeboten.
Großer Arber
Bei einem Aufenthalt im Bayerischen Wald ist ein Besuch des Großen Arbers nicht wegzudenken. Der größte Berg im Bayerischen Wald mit seinen stolzen 1.456 m ist im Sommer ein wahres Wanderparadies und im Winter lässt er Wintersportler-Herzen höher schlagen. Am Gipfel angekommen - zu Fuß oder mit der Gondel - werden Sie mit einem Panoramablick über die Baumwipfel der Region belohnt.
Nationalpark
Ein wahres landschaftliches Highlight bietet der Nationalpark Bayerischer Wald. Auf zahlreichen Wanderwegen erkunden Sie den naturbelassenen Wald, in dem Sie die frische Luft bei jedem Schritt begleitet. In den Tierfreigelände in Neuschönau und Falkenstein erleben Sie bei einem Spaziergang durch die im Wald eingebetteten Gehege die einheimischen Wildtiere in Ihrem natürlichen Lebensraum. Nebenbei lernen Sie auch noch etwas über die Natur und die Lebewesen des Bayerischen Waldes.
Für Anfänger & Profis
Die Hügel des Bayerischen Waldes versprechen grenzenloses Mountainbike-Vergnügen. Die vielen steilen Auf- und rasanten Abfahrten durch Wald und Wiesen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden garantieren grenzenlosen Biker Spaß für Anfänger aber auch für Profis. Auf Ihren Tour genießen Sie nebenbei noch die schöne Kulisse des Bayerischen Waldes und können für eine Stärkung in eines der zahlreichen Restaurants und Gaststätte einkehren.
Silberberg
Am Silberberg ist Langeweile fehl am Platz! Eine 600 m lange Sommerrodelbahn verspricht Spaß für die gesamte Familie. Rodeln Sie die geraden Strecken oder rasanten Kurven ganz gemächlich oder blitzschnell hinab - Sie bestimmen das Tempo. Wer es ruhiger will kann sich auf den vielen Spielplätzen, dem Klettergarten oder Bogen-Pacour austoben. Sollte das Wetter doch einmal nicht mitspielen können Sie bei einer Tour tief in den Berg eintreten. In dem stillgelegten Bergwerk fühlen Sie sich in eine Zeit zurückversetzt, in der die schweren Maschinen und Förderschächte in dem langen Stollen noch zum Einsatz kamen.
Glashütten
St. Englmar liegt auf der Glasstraße, der bedeutendsten Glasregion in Deutschland, in der viele traditionelle Glasbetriebe ansässig sind und die zurecht als einer der schönsten Ferienstraßen Deutschlands zählt. In der näheren Umgebung haben Sie die Möglichkeit in das Handwerk des Glasmachens einzutauchen und sich ein individuelles Einzelstück zu sichern. Freuen Sie sich auf eine Glastour durch den Bayerischen Wald.
Kurorte Bodenmais, Regen, Zwiesel
Der heilklimatische Kurort Bodenmais lädt zu ausgedehnten Spaziergänge in der wunderbaren Natur ein. Zu den Rißlochfälle am Rande Bodenmais führt ein wunderbarer Wanderweg. Zur Belohnung erwartet Sie ein besonderes Naturschauspiel. Auch der Große Arber ist in der Region ansässig. Der nachdem gleichnamigen Fluss benannte Luftkurort Regen bietet zahlreiche traditionsreiche Veranstaltungen und Ausstellungen. Heimatvolksfeste, Museen, Skulpturenwanderwege, Naturlehrpfade und mehr stehen auf dem Programm bei einem Besuch in der Stadt Regen. Der Luftkurort Zwiesel ist bekannt für seine Glasindustrie und wird daher auch gerne "die Glasstadt" genannt. Der Ferienort glänzt mit seinem vielfältigen kulturellen Angeboten.